Ein Mieterwechsel steht bevor – was bedeutet das für Sie als Eigentümer?

10November

Ein Mieterwechsel steht bevor – was bedeutet das für Sie als Eigentümer?

Ein Mieterwechsel bringt nicht nur organisatorische Aufgaben mit sich, sondern erfordert auch ein sicheres Gespür für rechtliche Rahmenbedingungen. Ob der Mieter kündigt oder Sie als Vermieter das Mietverhältnis beenden möchten – beide Fälle verlangen eine strukturierte und gut vorbereitete Vorgehensweise.


Wenn der Mieter kündigt – worauf Sie als Vermieter achten sollten
Kündigt der Mieter das Mietverhältnis, gilt in der Regel eine gesetzliche Kündigungsfrist von drei Monaten (§ 573c BGB). Die Kündigung muss schriftlich beim Vermieter eingehen. Nach Eingang sollten Sie:
  • Die Kündigung schriftlich bestätigen
  • Einen Übergabetermin vereinbaren
  • Die Wohnung gemeinsam mit dem Mieter abnehmen
  • Zustand dokumentieren (inkl. Zählerstände, Mängel, Schlüsselrückgabe)
  • Nebenkosten abrechnen und die Kaution ggf. zurückbehalten, bis alle offenen Punkte geklärt sind
Ein gut vorbereitetes Übergabeprotokoll hilft, spätere Streitigkeiten zu vermeiden.

Wenn Sie als Vermieter kündigen möchten – rechtliche Voraussetzungen
Eine Kündigung durch den Vermieter ist nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig und muss begründet sein (§ 573 BGB). Mögliche Kündigungsgründe:
  • Eigenbedarf (für Sie oder nahe Angehörige)
  • Vertragsverletzungen durch den Mieter (z. B. Mietrückstand, Störung des Hausfriedens) wirtschaftliche Verwertung, wenn die Fortsetzung des Mietverhältnisses eine angemessene Nutzung erheblich beeinträchtigt
Die Kündigungsfristen richten sich nach der Dauer des Mietverhältnisses:

Mietdauer Kündigungsfrist
  • bis 5 Jahre: 3 Monate
  • 5–8 Jahre: 6 Monate
  • über 8 Jahre: 9 Monate
Die Kündigung muss schriftlich und mit nachvollziehbarer Begründung erfolgen. Der Mieter hat das Recht, der Kündigung zu widersprechen – z. B. aus sozialen Härtegründen.

Fazit
Als Eigentümer sollten Sie sowohl bei einer Kündigung durch den Mieter als auch bei einer Kündigung von Ihrer Seite alle Fristen, Pflichten und Abläufe genau kennen. Struktur, Vorbereitung und rechtssicheres Handeln sorgen für einen reibungslosen Ablauf – wir unterstützen Sie gern dabei.

Quelle: https://www.ista.com/de/blog/vermieten-verwalten/in-3-schritten-zum-erfolgreichen-mieterwechsel/

Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.